selbstsicher, Kompetent und wertschätzend
Elterngespräche
kita, Krippe, Tagespflege
Podcast

To Go
Ein Podcast für alle, die in KiTa, Krippe oder Tagespflege arbeiten oder zukünftig arbeiten werden. Hier geht es um die Rahmenbedingungen, unter denen ihr arbeitet und auch den Umgang mit Problemen und Konflikten mit Kolleg*innen oder Eltern und welche resilienten Strategien für euren Alltag nützlich sein können.
KiTa Gespräche To Go
1. Folge
Das genaue Hinschauen kann dabei helfen, zu verstehen ab wann und durch was eine Situation schwierig wurde und somit Einblicke in neue Möglichkeiten und Wege geben, die man für die Reflexion und die Weiterentwicklung nutzen kann, um daraus zu lernen.
Kann ich die Sitation verändern oder liegt dies nicht in meiner Macht?
Was kann mir dabei helfen mit der gegebenen Sitation umzugehen?
Welche Strategien könnten dafür hilfreich sein?
Was brauche ich dafür, damit es leichter wird?
Nach dem Motto: Wieder aufstehen, sich zu schütteln, alles richten und selbstbewusst den eigenen Weg weiter gehen…
2. Folge
Schwierige Gespräche sind häufig mit Angst besetzt und können bei schlechtem Verlauf eine Eskalation hervorrufen. Wie geht es dir, wenn du an deine Elterngespräche denkst? Wie fühlst du dich während der Gespräche?
Sind meine Elterngespräche wirklich sinnvoll für die Eltern?
Können sie die Inhalte gut umsetzten und sind sie sinnvoll für ihren Alltag?
Warum bin ich mir manchmal nicht sicher, ob die Eltern mich wirklich verstanden haben und wirklich etwas ändern werden…?
KiTa Gespräche To Go
KiTa Gespräche To Go
3. Folge
In der dritten Folge geht es um die Frage, wie man reagieren kann, wenn man während des Gesprächs das Gefühl hat, dass das Gesprächsziel aus den Augen verloren wird.
Wie reagiere ich, wenn nun das Problem des anderen im Mittelpunkt steht?
Wieviel Zeit darf das Problem in Anspruch nehmen?
Was wird aus den anderen Themen, die man für das Gespräch vorbereitet hat?
Die Frage "Wer ist der Experte des Problems und gleichzeitig der Lösung?" kann bei einer angemessenen Haltung gegenüber dem Gesprächsparter in Problemgesprächen helfen (Strodthoff, 2022).
4. Folge
Hier geht es um die Fragen, wie schwierige Gesprächssituationen entstehen können und wie man durch eine effektive Gesprächsvor- und Nachbereitung selbstsicher und kompetent in schwierige Gespräche gehen kann.
Wie schwierige Gesprächssituationen entstehen können, kann anhand der verschiedenen Grundeinstellungen von Berne (2016) aus der Transaktionsanalyse betrachtet werden…
Dominante Grundhaltung „Für mich bin ich O.K und für mich bist du nicht O.K.“ (+/-)
Unsichere Grundhaltung „Für mich bin ich nicht O.K und für mich bist du O.K.“ (-/+)
Fortan wirst du mit einem dominanten Gesprächspartner anders umgehen als mit einem unsicheren ; ) Selbst-Check-Up-Hilfen, können dich dabei unterstützen selbst eine +/+ Haltung einzunehmen.
KiTa Gespräche To Go
KiTa Gespräche To Go
5. Folge
In der fünften Folge geht es darum, wie man reagieren kann, wenn Eltern sich beschweren... wie man in einer solchen Situation ruhig bleiben kann und die Zeit, in der der Gesprächspartner seine Emotionen, Gefühle und Bedürfnisse mitteilt oder sogar emotional ausschüttet,
So nutzen kann, dass man sich eine Gesprächsstrategie zurechtlegen kann.
können bei der Gesprächsführung und der Vor- und Nachbereitung helfen
Podcast
KiTa Gespräche To Go
werden voraussichtlich ende des Jahres zugänglich gemacht
Videos, ein regelmäßiger Podcast,
Vorlagen und Checklisten
für die Gesprächsvor- und Nachbereitung
werden zukünftig hier veröffentlicht.
Durch den Newsletter nichts verpassen...
Vorlagen und Checklisten
